Jump to contentJump to search

Bachelorarbeit

Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu Anmeldung und Ablauf Ihrer Bachelorarbeit. Ihre Abschlussarbeit unterscheidet sich nur im Detail von den Ihnen bekannten Hausarbeiten; das Format ist Ihnen bereits aus Hausarbeiten vertraut, ebenso die Anmeldung über das Studierendenportal. Darüber hinaus zu beachtende Hinweise finden Sie auf dieser Seite. Viel Erfolg für Ihre Abschlussarbeit!

Anmeldung und Abgabe

Eine ausführliche, bebilderte Anleitung zu Anmeldung und Abgabe Ihrer Arbeit finden Sie auf den entsprechenden Seiten der Philosophischen Fakultät. Auch, wenn die Anmeldung derjenigen einer Modul-AP stark ähnelt, lohnt sich unbedingt der Blick in die Anleitungen der Fakultät. Bitte beachten Sie: Wenngleich es sich bei PPE um einen interdisziplinären, fakultätsübergreifenden Studiengang handelt, laufen die Formalia Ihrer Abschlussarbeit über die Philosophische Fakultät.

Thema, Inhalt und Betreuer:in

Mit der Bachelorarbeit weisen Sie nach, einer Fragestellung des Fachs mit wissenschaftlichen Methoden und sachgerechter Darstellung der Ergebnisse selbständig nachgehen zu können. Gute wissenschaftliche Praxis und das Verfassen wissenschaftlicher Texte gehört zu Ihrem Kerngeschäft - in diesem Prüfungsformat arbeiten Sie lediglich einen etwas längeren Text als bisher aus. Das Thema der Bachelorarbeit wird durch Sie vorgeschlagen und steht im Regelfall im thematischen Bezug zu einer Lehrveranstaltung der Aufbaumodule. Ein Bezug zu einer andere Veranstaltung, insbesondere einer Veranstaltung aus den Basismodulen, oder eine gänzlich freie Themenwahl sind im Ausnahmefall möglich - sprechen Sie mit Ihrer Wunschbetreuerin / Ihrem Wunschbetreuer.

Detaillierte Informationen erhalten Sie wie immer in der Prüfungsordnung (insb. §8 und §16), die unter Informationen und Downloads für Sie bereitliegt. Das Wichtigste in Kürze:

  • Die Bearbeitungszeit beträgt 3 Monate.
  • Der Umfang der Bachelorarbeit beträgt 9.000 - 15.000 Wörter (entspricht ca. 30-50 Standardseiten).
  • In der Bachelorarbeit wird das Thema durch Sie vorgeschlagen. Sollten Sie mit Ihrer Themenwahl nachträglich nicht glücklich sein, können Sie das Thema einmalig "zurückgeben".
  • Die Bachelorarbeit wird wahlweise in deutscher oder englischer Sprache verfasst. Sprechen Sie mit Ihrer Betreuerin / Ihrem Betreuer!
  • Gruppenarbeiten sind unüblich, unter Umständen aber möglich. Konsultieren Sie die Prüfungsordnung und sprechen Sie mit Ihrer Betreuerin / Ihrem Betreuer!
  • Ihre fertige Arbeit geben Sie in elektronischer Form als Upload im Studierendenportal ab. Ggf. müssen Sie zwei gedruckte und gebundene Exemplare einreichen - sprechen Sie mit Ihrer Betreuerin / Ihrem Betreuer!
  • Nach acht Wochen erhalten Sie Ihr Ergebnis. Für Ihre Abschlussnote wird die Note der Bachelorarbeit dreifach gewichtet (Modul-AP nur einfach).

Schritte zur Bachelorarbeit

Der Ablauf ist für Sie grob gliederbar in die folgenden Schritte:

1. Studierende suchen sich einen geeigneten Betreuer - Für das Thema Ihrer Abschlussarbeit können Sie gern Ihren Interessen innerhalb des Studiengangs folgen. Wenden Sie sich mit Ihrer Betreuungsanfrage und einem Themenvorschlag an den oder die Dozierende Ihrer Wahl. Ihre Betreuerin / Ihr Betreuer berät Sie gern zu Thema und Ausgestaltung Ihrer Arbeit. Prüfungsberechtigt für BA-Arbeiten sind i.d.R. die Dozierenden des Faches; halten Sie im Zweifel vorher Rücksprache. Beachten Sie: Mindestens das Zweitgutachten muss durch eine Prüferin oder einen Prüfer für die Bachelorarbeit aus dem Kreis der in dem Studiengang lehrenden Professorinnen und Professoren, Juniorprofessorinnen und Juniorprofessoren, außerplanmäßigen Professorinnen und Professoren, Honorarprofessorinnen und -professoren, Privatdozentinnen und -dozenten bestellt werden.

2. Studierende melden die Arbeit im Studierendenportal an - Ihr Prüfer erhält eine Benachrichtung über Ihre Anmeldung und bestätigt sie. Bitte halten Sie unbedingt vor Anmeldung Rücksprache mit Ihrer Wunschprüferin / Ihrem Wunschprüfer. Tragen Sie in die Maske zur Prüfungsanmeldung genau den abgesprochenen Titel ein; dieser wird mit der Anmeldung an die Studierenden- und Prüfungsverwaltung übertragen und entspricht dem Titel Ihrer Abschlussarbeit. Detaillierte Informationen zum Ablauf dieses Prozesses erhalten Sie auf den entsprechenden Seiten der Philosophischen Fakultät.

3. Studierende bearbeiten ihr Thema - Viel Erfolg!

3. Studierende reichen Ihre Arbeit online - ggf. auch in gedruckter Form - ein - Nach Abschluss Ihrer Arbeit reichen Sie mindestens eine Datei, nach Absprache auch gedruckte Ausgaben Ihrer BA-Arbeit über die SPV ein. Ihr:e Prüfer:in erhält einen Hinweis und Ihre Abgabe. Spätestens nach acht Wochen erhalten Sie eine Rückmeldung mit Ihrem Ergebnis.

4. Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Bachelorprüfung! Das Datum Ihres Abschlusses entspricht dem Prüfungsdatum Ihrer letzten Prüfungsleistung, i.d.R. also dem Abgabedatum Ihrer Bachelorarbeit.

Häufige Fragen zur Bachelorarbeit

Wie finde ich eine geeignete Betreuerin / einen geeigneten Betreuer? Inzwischen kennen Sie viele Dozierende Ihres Studienganges. Mit wem sind Sie gut zurechtgekommen, wer beschäftigt sich mit Fragen, die auch Sie interessieren? Fragen Sie hier zuerst! Wenn Ihre Wunschbetreuerin nicht habilitiert ist, bitten Sie um einen Rat für eine:n Prüfer:in für das Zweitgutachten.
Wie finde ich ein gutes Thema? Ein guter Weg zu einem geeigneten Thema geht über die Veranstaltungen des dritten Studienjahres. Was hat Sie besonders gefesselt, wo möchten Sie tiefer einsteigen? Möchten Sie einen Master absolvieren, bietet sich ein Thema an, dass zu dessen Stoßrichtung passt.
Wie wird die Bachelorarbeit angemeldet? Bitte beachten Sie die Hinweise der Philosophischen Fakultät (s.o.)
Wie wird die Bachelorarbeit eingereicht? Bitte beachten Sie die Hinweise der Philosophischen Fakultät (s.o.)
Schaffe ich das in der kurzen Zeit? Die Zeit ist nicht knapp und die Arbeit nicht lang, auch wenn Ihnen das im Moment ganz anders vorkommt. Sie können Wissenschaft - zeigen Sie es!

 

Responsible for the content: